2025
Abschied
Ende Mai verabschiedeten die Kinder und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Schulleiterin Simone Roth. Feierlich wurde gesungen und getanzt und auch ein paar Tränchen waren in einigen Gesichtern zu sehen. Frau Krumwiede bedankte sich herzlich bei Frau Roth für ihren Einsatz und ihre Arbeit, die sie an der Schule fast vier Jahre verrichtete. Nachdem alle Blumen und Geschenke überreicht wurden, bedankte sich auch Frau Roth bei allen für die tolle Zeit und wünschte allen ein gutes Restschuljahr.
Schulgarten - erste Ernten
Die Kinder der Schulgarten AGs werden jetzt wieder für ihren fleißigen Einsatz belohnt: Die ersten Erdbeeren und Radieschen konnten geerntet und natürlich auch genascht werden.
Erfolgreiches Fußballturnier in Schneverdingen – Wietzendorfer Grundschüler zeigen großen Einsatz
Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand im Osterwaldstadion in Schneverdingen ein spannendes Fußballturnier für die Grundschulen des Nordkreises statt. Organisiert und ausgerichtet wurde das sportliche Event von der Schneverdinger Grundschule am Osterwald, die zahlreiche junge Schüler aus der Region willkommen hieß.
Auch unsere Wietzendorfer Grundschule war mit zwei engagierten Teams vertreten: Die Kinder der vierten Klasse erspielten sich mit viel Einsatz einen respektablen 8. Platz, während die Drittklässler mit einer starken Leistung den hervorragenden 4. Platz belegten.
Nicht nur von Frau Kaja Euhus und Herrn Ehling als Sportlehrer erhielten die Kinder tatkräftige Unterstützung, sondern auch von engagierten Eltern, die sowohl anfeuerten als auch den Schülertransport übernahmen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und gratulieren unseren Schülern zu ihrem tollen sportlichen Erfolg!
Großer Einsatz beim Sponsorenlauf der Grundschule Wietzendorf – Jede Minute zählt für das Zirkusprojekt
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, stand an der Grundschule Wietzendorf alles im Zeichen der Bewegung und des Gemeinschaftsgeistes: Beim großen Sponsorenlauf liefen alle Schülerinnen und Schüler voller Motivation, um Geld für das geplante Zirkusprojekt im kommenden Schuljahr zu sammeln.
Ziel des Laufs war es, möglichst lange in Bewegung zu bleiben – idealerweise 60 Minuten am Stück. Viele Kinder schafften dieses sportliche Ziel mit beeindruckender Ausdauer. Doch auch wer früher eine Pause einlegen musste, trug durch jede gelaufene Minute zur Spendensumme bei, denn jede Minute wird von Sponsoren mit einem Geldbetrag belohnt.
Tatkräftige Unterstützung erhielt die Schule vom Schulverein, der die jungen Läuferinnen und Läufer mit frischem Obst und Traubenzucker sowie die zahlreichen Zuschauer mit heißem Kaffee versorgte. Eltern, Verwandte und Freunde waren gekommen, um die Kinder lautstark anzufeuern und sorgten für eine fröhliche, motivierende Atmosphäre.
Am Ende des Tages konnte jeder einzelne Schüler stolz auf sich sein: Gemeinsam wurde nicht nur viel Geld erlaufen, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement gesetzt. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, Unterstützer und Sponsoren – wir freuen uns schon jetzt auf das Zirkusprojekt im nächsten Schuljahr!
Besuch von Herrn Zinke
Sebastian Zinke, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, besuchte am Mittwoch, den 07. Mai, die Grundschule Wietzendorf im Zuge des Europatages. Alle Dritt- und Viertklässler hörten dem Politiker gebannt zu, der ihnen viel Wissenswertes zum Thema Deutschlandpolitik erklärte. Hier konnten die Kinder eigene Kenntnisse, wie die aktuelle Wahl des Bundeskanzlers, einbringen. Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war jedoch das Thema Europa. Es fand ein reger Austausch statt. Gemeinsam wurde herausgearbeitet, dass wir auch hier in Wietzendorf verschiedene Wurzeln aus anderen europäischen Ländern haben und der Aspekt Freundschaft für uns in Europa eine große Rolle spielt. Die Kinder brachten zahlreiche eigene Ideen zur Völkerverständigung ein und berichteten über Erfahrungen, die sie bereits in anderen Ländern gesammelt haben. Passendes Material zum Thema hatte Herr Zinke für die Schülerinnen und Schüler mit im
Gepäck. Nach der Veranstaltung holten sich einige Kinder begeistert ein Autogramm des Politikers, der mit einem großen DANKE verabschiedet wurde.
Saskia Krumwiede
Mathematik-Olympiade für Grundschüler
Am 24. April fuhren 20 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Wietzendorf mit ihrer Mathelehrerin Sonja Hansen zur regionalen Landesrunde der Mathematik-Olympiade nach Hermannsburg, wo sich insgesamt 75 Kinder aus acht verschiedenen Grundschulen trafen.
Nach der 90-minütigen Klausur mit kniffligen Aufgaben fand ein Rahmenprogramm statt. Die Kinder lernten das Schulgelände näher kennen, arbeiteten mit Mikroskopen und konnten sich im Schachspielen ausprobieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es in die Aula zur Siegerehrung, zu der auch viele Eltern erschienen waren. Acht Schüler und Schülerinnen aus der GS Wietzendorf erhielten in diesem Jahr eine Auszeichnung:
Einen Anerkennungspreis (4. Platz) bekamen Frieda Koll, Elyas Rüter (beide Klasse 3) und Eddie Joe Schönhoff (Klasse 4) überreicht. Die Drittklässlerin Sophia Chamberlain errang eine Bronzemedaille. Drei Kinder erhielten eine Silbermedaille: Lio Beutin (Klasse 3) sowie Charlotte Westermann und Mats Wagner (beide Klasse 4). Im 3. Schuljahrgang wurden insgesamt nur zwei Goldmedaillen vergeben: Eine davon erkämpfte sich der Wietzendorfer Drittklässler Malte Worthmann.
Mathematik-Olympiade
Am 12. Februar 2025 haben 33 Kinder aus unseren dritten und vierten Klassen an der 2.
Stufe der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Insgesamt hatten sie 90 Minuten Zeit für
die zum Teil sehr kniffligen Aufgaben, wo u.a. Rechentürme gelöst werden mussten und
kombinatorische Aufgaben mit Ziffern in Dreiecken sowie mit Cent-Münzen.
Aus dem 3. Schuljahrgang waren die stärksten Rechner Lio Beutin (3a), Malte Worthmann
(3b) und Luca Busch (3a), die alle mehr als 36 von 39 Punkten erreichten.
Aus den 4. Klassen erreichten eine ähnlich hohe Punktzahl Mats Lütjens, Sophie Meyer
und Theo Stiller (alle 4b).
Am 24. April geht es dann für insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler unserer
Grundschule weiter zur regionalen Landesrunde der Mathematik-Olympiade (3. Stufe) an
das Christian-Gymnasium in Hermannsburg, wo wir versuchen werden, den gewonnenen
Schulpokal aus dem letzten Schuljahr zu verteidigen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft sagen wir allen:
Farbenfrohe Textilkunst - Molas, inspiriert von den Kuna
Die Kuna, ein indigenes Volk aus Panama und Kolumbien, sind für ihre farbenfrohe Textilkunst bekannt, insbesondere für ihre "Molakuna". Die Klasse 3a hat diese Technik in ihrem Kunstprojekt aufgegriffen und eigene Krafttiere auf Taschen gestaltet. Dabei entstanden diese farbenfrohen, kreativen Arbeiten.
Spende der Kreissparkasse an den Schulverein
In der Weihnachtszeit läuft bei der Kreissparkasse Soltau seit ein paar Jahren die Aktion "Spenden statt Geschenke". In diesem Jahr durfte sich unser Schulverein über eine großzügige Spende von 500 € freuen, von denen jeder Euro direkt in Aktivitäten und Materialien fließen wird, die den Schulalltag unserer Kinder bereichern.
Die Übergabe fand im Rahmen des gesunden Schulfrühstücks statt. Ein herzliches Dankeschön an die Kreissparkasse Soltau und Herrn Schlange für diese wunderbare Geste!