Herzlich Willkommen auf der Homepage
der Grundschule Wietzendorf
Unsere Termine im Mai
01.05. + 02.05.2025 Tag der Arbeit - schulfrei
05.05.2025 Schulvorstand (18.00 Uhr - Lehrerzimmer)
07.05.2025 Besuch von Herrn Zinke, Jg. 3 & 4 (10.00 Uhr - Aula)
08.05.2025 Gesamtkonferenz (16.00 Uhr - Aula)
12.05.2025 Elternabend zukünftige Erstklässler (18.00 Uhr - Aula)
14.05.2025 Elternratssitzung (18.30 Uhr - Aula)
22.05.2025 Lauftag
23.05.2025 Fußballturnier Jungen, Jg. 3 & 4
29.05. + 30.05.2025 Christi Himmelfahrt - schulfrei
Warnstreik (Busverkehr) am 14.05.2025 / Information der KVG:
„Die Gewerkschaft ver.di hat im Zuge der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) für den öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen zu einem ganztägigen Warnstreik am Dienstag, 14.05.2025 aufgerufen.
Vom Streik betroffen sind die sämtlichen KVG-Betriebe in Cuxhaven, Stade, Buxtehude, Hittfeld, Lüneburg und Soltau.
Aufgrund des angekündigten Streiks ist mit einem flächendeckenden Ausfall des Linienverkehrs in allen genannten Verkehrsgebieten der KVG zu rechnen.
Ausgenommen sind vereinzelte Fahrten, zum Schülerverkehr die im Leistungsauftrag der KVG durch Auftragnehmer durchgeführt werden. Die Fahrten sind im Einzelnen unter www.kvg-bus.de gelistet., und beigefügt
Eltern müssen sich darauf einstellen, dass es am Streiktag zu deutlichen Einschränkungen in der Schülerbeförderung kommen kann. Es ist empfehlenswert alternative Beförderungsmöglichkeiten zu prüfen.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.“
Informationsbrief zum Thema "Elterntaxi" und Verkehrssicherheit
Besuch von Herrn Zinke
Sebastian Zinke, Mitglied des Niedersächsischen Landtags, besuchte am Mittwoch, den 07. Mai, die Grundschule Wietzendorf im Zuge des Europatages. Alle Dritt- und Viertklässler hörten dem Politiker gebannt zu, der ihnen viel Wissenswertes zum Thema Deutschlandpolitik erklärte. Hier konnten die Kinder eigene Kenntnisse, wie die aktuelle Wahl des Bundeskanzlers, einbringen. Besonders interessant für die Schülerinnen und Schüler war jedoch das Thema Europa. Es fand ein reger Austausch statt. Gemeinsam wurde herausgearbeitet, dass wir auch hier in Wietzendorf verschiedene Wurzeln aus anderen europäischen Ländern haben und der Aspekt Freundschaft für uns in Europa eine große Rolle spielt. Die Kinder brachten zahlreiche eigene Ideen zur Völkerverständigung ein und berichteten über Erfahrungen, die sie bereits in anderen Ländern gesammelt haben. Passendes Material zum Thema hatte Herr Zinke für die Schülerinnen und Schüler mit im
Gepäck. Nach der Veranstaltung holten sich einige Kinder begeistert ein Autogramm des Politikers, der mit einem großen DANKE verabschiedet wurde.
Saskia Krumwiede
Mathematik-Olympiade für Grundschüler
Am 24. April fuhren 20 Schüler und Schülerinnen der Grundschule Wietzendorf mit ihrer Mathelehrerin Sonja Hansen zur regionalen Landesrunde der Mathematik-Olympiade nach Hermannsburg, wo sich insgesamt 75 Kinder aus acht verschiedenen Grundschulen trafen.
Nach der 90-minütigen Klausur mit kniffligen Aufgaben fand ein Rahmenprogramm statt. Die Kinder lernten das Schulgelände näher kennen, arbeiteten mit Mikroskopen und konnten sich im Schachspielen ausprobieren.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es in die Aula zur Siegerehrung, zu der auch viele Eltern erschienen waren. Acht Schüler und Schülerinnen aus der GS Wietzendorf erhielten in diesem Jahr eine Auszeichnung:
Einen Anerkennungspreis (4. Platz) bekamen Frieda Koll, Elyas Rüter (beide Klasse 3) und Eddie Joe Schönhoff (Klasse 4) überreicht. Die Drittklässlerin Sophia Chamberlain errang eine Bronzemedaille. Drei Kinder erhielten eine Silbermedaille: Lio Beutin (Klasse 3) sowie Charlotte Westermann und Mats Wagner (beide Klasse 4). Im 3. Schuljahrgang wurden insgesamt nur zwei Goldmedaillen vergeben: Eine davon erkämpfte sich der Wietzendorfer Drittklässler Malte Worthmann.
Mathematik-Olympiade
Am 12. Februar 2025 haben 33 Kinder aus unseren dritten und vierten Klassen an der 2.
Stufe der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Insgesamt hatten sie 90 Minuten Zeit für
die zum Teil sehr kniffligen Aufgaben, wo u.a. Rechentürme gelöst werden mussten und
kombinatorische Aufgaben mit Ziffern in Dreiecken sowie mit Cent-Münzen.
Aus dem 3. Schuljahrgang waren die stärksten Rechner Lio Beutin (3a), Malte Worthmann
(3b) und Luca Busch (3a), die alle mehr als 36 von 39 Punkten erreichten.
Aus den 4. Klassen erreichten eine ähnlich hohe Punktzahl Mats Lütjens, Sophie Meyer
und Theo Stiller (alle 4b).
Am 24. April geht es dann für insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler unserer
Grundschule weiter zur regionalen Landesrunde der Mathematik-Olympiade (3. Stufe) an
das Christian-Gymnasium in Hermannsburg, wo wir versuchen werden, den gewonnenen
Schulpokal aus dem letzten Schuljahr zu verteidigen.
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft sagen wir allen:
Farbenfrohe Textilkunst - Molas, inspiriert von den Kuna
Die Kuna, ein indigenes Volk aus Panama und Kolumbien, sind für ihre farbenfrohe Textilkunst bekannt, insbesondere für ihre "Molakuna". Die Klasse 3a hat diese Technik in ihrem Kunstprojekt aufgegriffen und eigene Krafttiere auf Taschen gestaltet. Dabei entstanden diese farbenfrohen, kreativen Arbeiten.
Spende der Kreissparkasse an den Schulverein
In der Weihnachtszeit läuft bei der Kreissparkasse Soltau seit ein paar Jahren die Aktion "Spenden statt Geschenke". In diesem Jahr durfte sich unser Schulverein über eine großzügige Spende von 500 € freuen, von denen jeder Euro direkt in Aktivitäten und Materialien fließen wird, die den Schulalltag unserer Kinder bereichern.
Die Übergabe fand im Rahmen des gesunden Schulfrühstücks statt. Ein herzliches Dankeschön an die Kreissparkasse Soltau und Herrn Schlange für diese wunderbare Geste!