Herzlich Willkommen auf der Homepage
der Grundschule Wietzendorf
07.11.2025 Gesundes Schulfrühstück
10.11.2025 Schulvorstand (18.00 Uhr - Lehrerzimmer)
18.11.2025 Infoelternabend weiterführende Schulen, Jg. 4 (18.00 Uhr - Aula)
19.11.2025 Mathe Olympiade, 1. Stufe, Jg. 4
20.11.2025 Gesamtkonferenz (16.00 Uhr - Aula)
26.11. - 28.11.25 Projekttage Advent
28.11.2025 Tag der offenen Tür (15.00 Uhr)
Tolle Schulgarten-Aktion
Am Samstag, den 8. November, trafen sich über 30 fleißige Helferinnen und Helfer, um den Schulgarten winterfest zu machen. Auch der leichte Nieselregen hielt die Eltern und Kinder nicht davon ab, das große Gemüsebeet vom Unkraut zu befreien, aufzulockern, mit Pferdemist zu düngen und letztendlich mit einer dicken Laubschicht zu mulchen. Dieses Vorgehen soll dem Boden über den Winter Nährstoffe zurückgeben, die die Gemüsepflanzen im nächsten Jahr zum Wachsen benötigen.
Auch die Beerensträucher wurden umgesetzt, sodass eine größere Ackerfläche für Gemüse zur Verfügung steht. Dies alles geschah in Vorbereitung auf das nächste Jahr, in dem wir an der ersten Stufe der GemüseAckerdemie, mit dem passenden Namen „Volle Möhre“, teilnehmen werden.
Außerdem wurde noch ein weiterer Apfelbaum gepflanzt, der von der Gärtnerei Mathias Dann gespendet wurde. Vielen Dank dafür!
Durch die vielen fleißigen Hände konnten noch weitere Beete vom Unkraut befreit werden. Nach getaner Arbeit blieb noch etwas Zeit, um gemeinsam bei Kuchen zu verweilen. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung aller, auch an Jasmin vom Schulverein für die Verpflegung sowie an unseren Hausmeister Thomas Prüser für die Vorbereitung.
Jana Finger
Sonnenschutz auf dem Schulhof
Mit Hilfe des Nachbarschaftsfonds von Vermilion konnte der Schulverein einen lang gehegten Wunsch erfüllen. Unser Schulhof hat nun endlich ein schönes und großes Sonnensegel, dass unseren Kindern sowohl am Vormittag in den Pausen als auch im Ganztag einen schattigen Ort bietet.
Da dieses Segel über der sehr beliebten Wabe angebracht wurde, gibt es nun die Möglichkeit diesen Platz auch als Draußenklassenzimmer zu nutzen.
Die Vorsitzende des Schulvereins, Jasmin Lütjens und die Schulleiterin Saskia Krumwiede bedanken sich bei Vermilion für die gute Zusammenarbeit und die vollständige Kostenübernahme für dieses tolle Projekt.
Der Nachbarschaftsfonds ist ein finanzielles Unterstützungsprogramm in jenen Gemeinden, in denen Vermilion als Betriebsführer aktiv ist. Der Fonds richtet sich unter anderem an Bildungseinrichtungen und Vereine innerhalb der Gemeinde und unterstützt Projekte mit bis zu 3000 €.
Die erste Lieferung ist da!!!
Wie bereits angekündigt haben wir die erste Lieferung aus dem EU-Schulprogramm „Gesunde Vielfalt“ erhalten und die Kinder kommen heute und in den nächsten Tagen in den Genuss von Birnen und Äpfeln aus dem Alten Land. Ebenso sind Bananen und Pflaumen in den Kisten dabei. Fleißige helfende Hände werden das Bio-Obst für die Klassen portionieren und verteilen. Wir wünschen allen einen guten Appetit.
Saskia Krumwiede
Mobbingprävention in den 3. und 4. Klassen
Im Rahmen eines Präventionsprojektes erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen wertvolle Einblicke in das Thema Mobbing. Gemeinsam gestalteten KHK´in Sandra Wendt (Beauftrage für Jugendsachen der Polizei Heidekreis) und Chantal Hannemann (Venito, Sozialraumarbeit Soltau/Wietzendorf) am 08. und 09.09.2025 ein abwechslungsreiches Programm.
Die Kinder lernten dabei, was Mobbing bedeutet, wie es erkannt werden kann und welche Folgen es für Betroffene hat. Besonders wichtig war die Botschaft, dass niemand alleine bleiben muss: Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, an wen sie sich wenden können und welche Hilfsangebote ihnen zur Verfügung stehen.
Mit vielen praktischen Beispielen und Gesprächen wurde das Bewusstsein für ein faires Miteinander gefördert.
Ergänzend fand ein Elternabend statt, bei dem die Erwachsenen über Inhalte, Strategien und Hilfsangebote informiert wurden. So können Schule und Elternhaus gemeinsam dazu beitragen, Kinder im respektvollen Umgang miteinander zu stärken.
Wir danken der Polizei und unserem Sozialraumpartner herzlich für die Unterstützung und die wertvolle Arbeit mit unseren Klassen.
Elterninformationsabend – guter Schulstart 2026
Am 10. September fand in unserer Aula ein Informationsabend für die Eltern der einzuschulenden Kinder 2026 statt. Anlass waren die Schulanmeldung und die anstehenden „Wahrnehmungstage“. Sehr zur Freude der Schulleitung Saskia Krumwiede und der Koordinatorin Stephanie Schlange waren die Eltern der Einladung zahlreich gefolgt und wurden Herzlich Willkommen geheißen. Auch unsere Fachkraft für Schulsozialarbeit Barbara Vieira Martins und die Fachkräfte der Kindertagesstätten, die in diesem Bereich eng mit der Schule im Verbund stehen, waren vertreten.
In dem Vortrag wurde den Eltern dargelegt, warum Selbstständigkeit und basale Fähigkeiten wichtig für einen guten Schulstart sind. Auf Nachfrage mehrerer Teilnehmer*innen finden Sie die PowerPointPräsentation des Abends auf unserer Homepage unter dem Punkt „Service – Flexibilisierung des Einschulungstermins“.
Vielen Dank für Ihr Interesse und den schönen Elternabend.
Saskia Krumwiede
Einschulung 2025
Am 16. August fand an unserer Grundschule die Einschulung von zwei Klassen mit insgesamt 47 Erstklässlerinnen und Erstklässlern statt. Der Grundschulchor mit Sabine Euhus stimmte alle Gäste zur Feier klangvoll ein. Nach der Begrüßung und einer kurzen Rede der Schulleiterin Saskia Krumwiede führten die Klassen 4a und 4b ein Theaterstück auf, für das die Schülerinnen und Schüler einen tosenden Applaus erhielten. Dann war es endlich soweit: Die Kinder hatten ihre erste Unterrichtsstunde, während die Eltern bei Sonnenschein und Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof die Wartezeit überbrückten. Für die Unterstützung des Schulvereins und die Kuchenspenden der jetzigen Zweitklass-Eltern ein herzliches Dankeschön. Stolz kamen die Schulkinder der nun ersten Klassen mit ihren Lehrerinnen Eweline Burmester und Anna Brandt auf den Schulhof.
Saskia Krumwiede
Klasse 1a von Frau Burmester
Klasse 1b von Frau Brandt
Baumpflanz-Challenge des Schulvereins
Der Schulverein wurde vom Heimatverein Peetshof Wietzendorf bei der Baumpflanz-Challenge nominiert. Diese Herausforderung, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen, hat er gerne angenommen. Auf unserem Schulhof wächst nun ein Baum, der unseren Kindern möglichst bald Schatten spenden soll.



























